10 Tipps für effektivere Präsentationen

Wie du bei Vorträgen tatsächlich besser wirst — 10 Tipps, mit denen du dich noch heute bewerben kannst

Wenn Sie dies lesen, haben Sie wahrscheinlich viele allgemeine Ratschläge für Präsentationen gelesen wie“Sei selbstbewusst!“ oder“Kenne dein Publikum!“

Klingt vertraut?

Als ehemaliger Unternehmensberater, der stundenlange „professionelle“ Präsentationstrainings durchlief, habe ich diesen Artikel geschrieben, um die Kunst, bei Präsentationen besser zu werden, zu entmystifizieren und aus diesen Allgemeinheiten 10 zu machen. tatsächlich umsetzbare Dinge, mit denen Sie heute beginnen können, um bei Präsentationen besser zu werden.

{toc}

Lassen Sie uns zunächst die Kunst der Präsentation in drei Säulen unterteilen:

  1. Erzählung — Die Geschichte
  2. Design - Die Folien
  3. Lieferung - Die Erzählung

Viele Menschen machen den Fehler zu glauben, dass es bei großartigen Präsentationen nur darum geht, schöne Folien zu erstellen. Design ist zwar eine der Möglichkeiten, Ihre Präsentation von der Masse abzuheben, aber es ist eigentlich nur einer der drei Hauptteile einer großartigen Präsentation.

Lassen Sie uns auf 10 Tipps eingehen, wie Sie Ihre Präsentationen in allen drei Präsentationssäulen verbessern können.

Erzählung

Dies ist nicht nur der Grundpfeiler guter Präsentationen, sondern auch einer guten Kommunikation im Allgemeinen. Herauszufinden genau das, was du sagen willst scheint einfach zu sein, aber es ist tatsächlich der schwierigste Teil des Prozesses.

Tipp 1: Formuliere dein Ziel

Jede Präsentation sollte ein einzigartiges, klares Ziel haben. Fragen Sie sich: „Was ist die eine Sache, die mein Publikum nach dieser Präsentation mitnehmen oder tun soll?“ Und dann schreib es auf.

Ist Ihr Ziel spezifisch genug, um zu erkennen, ob Sie erfolgreich waren oder nicht? Wenn nicht, versuchen Sie, es weiter zu verfeinern. Hier sind einige Beispiele, die helfen werden:

Zu breit: „Ich möchte über Gesundheit und Wohlbefinden sprechen.“

  • Besser: „Mein Publikum sollte nach Hause gehen und fünf praktische Möglichkeiten kennen, wie sie ihr geistiges Wohlbefinden bei der Arbeit von zu Hause aus verbessern können.“
  • Am besten: „Mein Publikum wird fünf praktische Tipps lernen und in der nächsten Woche mindestens einen davon ausprobieren.“

Zu breit: „Ich möchte über die Produkte unseres Unternehmens sprechen.“

  • Besser: „Ich werde zeigen, wie unser neuestes Produkt ein zentrales Problem für diesen potenziellen Kunden löst.“
  • Am besten: „Ich werde den Kunden davon überzeugen, dass unser Produkt ein zentrales Problem für ihn löst. Wir verlassen das Meeting mit einem geplanten Folgegespräch.“

Zu breit: „Ich möchte meinem Publikum die Geschichte der Rockmusik näher bringen.“

  • Besser: „Mein Publikum wird die Entwicklung der Rockmusik von den 1960er bis 2000 verstehen und einige einflussreiche Künstler nennen können.“
  • Am besten: „Wenn mein Publikum das nächste Mal ein Musikstück hört, wird es einige Referenzen von einflussreichen Rockbands aus den letzten Jahrzehnten auffangen können.“

Tipp 2: Verfeinere deine Idee für dein Publikum

Ich weiß, wir haben gerade gesagt, dass „Verstehe dein Publikum“ ein allgemeiner Ratschlag ist, aber hier ist, was wir meinen. Fragen Sie sich, wie machbar Ihr Ziel (oben) ist, wenn man bedenkt, was Sie über Ihr Publikum wissen. Hier ist eine Checkliste mit Fragen, die du dir stellen solltest:

  • Wie hoch ist das Vorwissen? Wie viele Hintergrundinformationen können Sie in der vorgesehenen Zeit behandeln?
  • Wie hoch ist ihr Zinsniveau? Wie viel zusätzliche Arbeit müssen Sie leisten, um dieses Thema unterhaltsam oder ansprechend zu gestalten?
  • Was weißt du über ihre Lernpräferenz oder Aufmerksamkeitsspanne? Werden sie interaktivere Elemente bevorzugen oder würden sie lieber „Geek Out“ bevorzugen?
  • Was ist ihre Erwartung? Hoffen sie, etwas zu lernen oder unterhalten zu werden? Stehen sie Ihrer Botschaft wahrscheinlich empfänglich oder skeptisch gegenüber?
  • Gibt es potenzielle Reibungsquellen? Wie Sprach- oder Technologiebarrieren? Oder gibt es kontroverse Bereiche Ihres Themas, auf die Sie achten sollten?

Hier sind zwei Beispiele, um zu veranschaulichen, wie Sie Ihre Idee anhand der Zielgruppe verfeinern können.

  • Ursprüngliches Ziel: „Wenn mein Publikum das nächste Mal ein Musikstück hört, wird es einige Referenzen von einflussreichen Rockbands aus den letzten Jahrzehnten auffangen können.“
  • Kontext: Ich präsentiere vor einem High-School-Orchester, das mit grundlegenden Musiktheorien vertraut ist.
  • Verfeinerung der Idee:
  • Zeigen Sie, wie Rock von klassischen Genres beeinflusst wurde, um ihr Interesse zu wecken
  • Fügen Sie Audioclips von ikonischen Rocksongs hinzu, die ihre Entwicklung und ihren Einfluss demonstrieren.
  • Identifizieren Sie aus diesen Clips bestimmte Akkordfolgen, denen die Schüler folgen können.

Alternativer Kontext: Ich präsentiere mich einem allgemeinen Publikum von Erwachsenen im Internet.

  • Verfeinerung der Idee:
  • Konzentrieren Sie sich auf eine oder zwei Bands, mit denen die meisten Menschen bereits vertraut sind.
  • Diskutieren Sie über Rock nicht nur als Musik, sondern auch als kulturelle Bewegung — nicht jeder wird sich für Rock begeistern.
  • Unterstreichen Sie die Präsentation mit lustigen Interviews, Anekdoten und Bildern, die mit größerer Wahrscheinlichkeit einprägsam sind.

Tipp 3: Erstellen Sie eine Gliederung

Sobald Ihr Ziel festgelegt ist, erstellen Sie eine Gliederung der Präsentation um Ihre Inhaltsstruktur abzubilden. Widerstehen Sie dem Drang, noch in das Foliendesign einzutauchen! Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, herauszufinden, wie Sie Ihre Geschichte erzählen werden.

  • Gliederung 1: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Erzählung herauszufinden. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, wie Sie daraus Folien machen werden. Fragen Sie sich, ob die Erzählung Ihre Ziele erreicht.
  • Gliederung 2: Verwandeln Sie Ihre Geschichte in eine Folienstruktur, in der jedes Aufzählungszeichen eine einzelne Folie ist. Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentation für die Zeit, die Sie zur Verfügung haben, angemessen ist. Stellen Sie sicher, dass jede Folie eine einzelne Idee enthält.

Profi-Tipp: Versuche es mit einem KI-Präsentationshersteller um einen schnellen ersten Entwurf Ihrer Präsentation zu erhalten!

Entwerfen

Nachdem Sie nun herausgefunden haben, was Ihre Geschichte mit einem ziemlich hohen Maß an Wiedergabetreue ist, können Sie einige Zeit damit verbringen, sicherzustellen, dass sie bei Ihrem Publikum visuell ankommt. Beachten Sie jedoch, dass der wichtigste Aspekt des Präsentationsdesigns Inhalt design. In den meisten Fällen ist das Bild zweitrangig.

Tipp 4: Wählen Sie einen geeigneten Präsentationsstil

Jede Präsentation dient einem Zweck, und ihr Stil sollte ihre Absicht widerspiegeln. Das Design, der Informationsfluss und die Informationsdichte sollten auf die Botschaft, die Sie vermitteln möchten, und auf das Publikum, das Sie ansprechen, abgestimmt sein.

Die wichtigsten Dimensionen, die es zu berücksichtigen gilt, sind:

  • Informationsdichte: Wie viel Inhalt sollte auf jeder Folie sein? Wie viele komplexe Informationen müssen Sie vermitteln? Sollen die Folien eigenständig ohne Voiceover lesbar sein? Wird das Publikum die Folien im Voraus oder im Nachhinein überprüfen?
  • Visueller Stil: Wie wichtig ist optischer Glanz oder Einzigartigkeit? Was sollte der visuelle Stil vermitteln? (Professionalität? Attraktivität für Verbraucher? Geradlinigkeit?)
  • Grafik: Welche Art von Bildern, Medien, Diagrammen oder anderen Grafiken benötigen Sie? Sollen grafische Elemente eine Bedeutung vermitteln (wie Daten) oder dekorativ sein?

Schauen wir uns ein paar Beispiele an

TED-Vortrag

  • Zweck: Um ein breites Publikum zu inspirieren, aufzuklären und zu fesseln.
  • Informationsdichte: Niedrig. TED-Vortragsfolien werden von weitem betrachtet und sind nicht zum Lesen gedacht. Die meisten Informationen werden vom Sprecher vermittelt.
  • Visueller Stil: Minimalistisch ohne Branding. Oft ein aussagekräftiges Bild pro Folie mit wenig Text.
  • Grafik: Stimmungsvolle Bilder, einfache Diagramme und gelegentlich kurze Videoclips. Grafiken dienen dazu, den gesprochenen Inhalt hervorzuheben.

Pitchdeck

  • Zweck: Um Investoren davon zu überzeugen, eine Geschäftsidee oder ein Projekt zu finanzieren.
  • Informationsdichte: Mittel Pitchdecks Konzentrieren Sie sich auf eine Handvoll wichtiger Kennzahlen. Sie sind kurz, können aber ohne Voiceover gelesen werden.
  • Visueller Stil: Professionell und modern. Die Folien sollten glatt und optisch schön sein.
  • Grafik: Hochwertige Infografiken zur Vermittlung wichtiger Daten. Gegebenenfalls einige Produktbilder.

Finanzielles Update

  • Zweck: Um die Interessengruppen über die finanzielle Situation und die Aussichten einer Organisation zu informieren.
  • Informationsdichte: Sehr hoch. Diese Präsentationen enthalten eine Menge Daten. Die Interessengruppen werden wahrscheinlich eine „Vorabversion“ erhalten
  • Visueller Stil: Einfach, oft mit einem formelleren oder korporativen Look.
  • Grafik: Sehr detaillierte Kreisdiagramme, Balkendiagramme und Tabellen mit detaillierten Finanzkennzahlen.

Tipp 5: Stellen Sie sicher, dass Ihre Folien gut aussehen (genug)

Je nachdem, wie wichtig das visuelle Design ist (siehe oben), müssen Sie möglicherweise mehr oder weniger Zeit mit diesem Abschnitt verbringen. In den meisten Fällen besteht der Schlüssel jedoch darin, sicherzustellen, dass Ihre Folien sehen gut aus visuell genug, um Ihre Erzählung nicht zu beeinträchtigen, anstatt Ihre Präsentation als Kunstprojekt zu behandeln.

Unternehmensberater, habe zum Beispiel eine sehr spezifische Optik und Haptik zu ihren Folien, die nicht viele Bilder enthalten, aber nützlich sind, um viele dichte Informationen auf leicht verdauliche Weise zu präsentieren.

Um schnell loszulegen, lesen Sie unseren Leitfaden auf der Grundlagen der Foliengestaltung, oder versuche es mit einem KI-Präsentationshersteller um einen ersten Entwurf Ihrer Präsentation zu erhalten. Wenn Sie nicht die Zeit oder Geduld haben, sich mit Schriften und Farben vertraut zu machen, denken Sie daran, dass Sie dies nicht selbst tun müssen. Beauftragen Sie einen professionellen Foliendesigner für Ihr Pitchdeck, verwenden Sie ein vorhandenes Muster mit Grafiken vorinstalliert, oder probieren Sie unseren nächsten Tipp aus...

Tipp 6: Sparen Sie Zeit mit einem KI-Präsentationshersteller

KI-Präsentationsmacher, wie Plus, kann Ihnen viel Zeit und Herzschmerz bei der Erstellung von Präsentationen ersparen. Sie können Ihnen helfen, eine Gliederung der Präsentation vorzuschlagen — insbesondere, wenn Sie die obigen Übungen zur Präzisierung Ihrer Ziele durchgeführt haben — und einzelne Folien zu erstellen, die gut aussehen, sodass Sie mehr Zeit damit verbringen können, Ihre Ideen zu verfeinern, Daten zu sammeln und Ihre Präsentation zu üben.

Mit einem Tool wie Plus AI können Sie auch einfach grobe Notizen auf Ihre Folie eingeben und erhalten in wenigen Sekunden schnell eine formatierte Version der Folie.

{cta}

Lieferung

Apropos Lieferung, wir können nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Vor allem, wenn Sie an einem arbeiten Last-Minute-Präsentation, es kann leicht sein, Zeit zu unterschätzen, um an Ihrer eigentlichen Präsentationsleistung zu arbeiten, aber wo eine gute Präsentation ein schlecht formatiertes Foliendeck aufwerten kann, wird Ihnen ein schönes Pitch-Deck, das schlecht geliefert wird, wahrscheinlich nicht zum Erfolg verhelfen.

Tipp 7: Präsentieren ≈ Lesen

Einige Folien sind nicht nur zur Präsentation, sondern auch zum Lesen gedacht (wie das Beispiel für ein Finanzupdate oben). Sie können jedoch jederzeit vorhanden eine Reihe von Folien, Sie sollten niemals wortwörtlich daraus lesen. Ihr Publikum kann das selbst tun.

Wie Sie Ihr Voiceover angehen, hängt ein wenig von der Art der Präsentation, dem Publikum und dem Umfeld ab. Hier sind einige Beispiele für verschiedene Arten von Präsentationen und die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Beispiel: Ein Vortrag im TED-Stil über die Auswirkungen des Klimawandels. Ihre Folien haben kaum Text, wie ein Foto eines schmelzenden Gletschers mit einer einzigen Statistik.

  • Tun Sie: Erstellen Sie zusätzlich zu Ihren Folien ein separates Skriptdokument. (Verwenden Sie Ihre Gliederung als Ausgangspunkt.)
  • Tun Sie: Ihr Skript sollte genau das sein, ein Wort-für-Word-Dokument, das genau das enthält, was Sie sagen werden, in vollständigen Sätzen.
  • Tun Sie: Lies dein Drehbuch laut vor, während du daran arbeitest. Sätze, die sich auf der Seite gut lesen lassen, lassen sich oft nicht in mündliches Sprechen umsetzen.
  • Tun Sie nicht: Erwarte, es auf der Bühne zu beflügeln. Dies ist kein zufälliges Treffen oder eine Diskussion, bei der Sie es sich im Laufe der Zeit ausdenken können.
  • Tun Sie nicht: Verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Folien Sie an Ihr Drehbuch erinnern. Ihre Folien enthalten so wenig Informationen, dass Sie Ihr Drehbuch größtenteils auswendig lernen müssen.

Beispiel: Ein Pitch Deck für ein Startup

  • Tun Sie: Verweisen Sie auf die wichtigsten Punkte der Folie und erweitern Sie sie dann. Wenn eine Folie beispielsweise ein Diagramm des monatlichen Nutzerwachstums zeigt, erwähnen Sie die Wachstumsrate und gehen Sie dann darauf ein, was dazu beigetragen hat, z. B. eine erfolgreiche Marketingkampagne oder eine Produktfunktion, die viral wurde.
  • Tun Sie: Erzählen Sie Anekdoten oder Erfolgsgeschichten, die auf den Folien nicht detailliert sind. Wenn es beispielsweise eine Folie zur Kundenzufriedenheit gibt, teilen Sie ein bestimmtes Zeugnis oder einen bestimmten Vorfall mit, der die Wirkung Ihres Produkts veranschaulicht.
  • Tun Sie: Pause für Fragen und Reaktionen. Ein Pitchdeck-Meeting ist eine Diskussion, keine Aufführung.
  • Tun Sie nicht: Lesen Sie Zahlen oder Aufzählungspunkte wörtlich. Interpretiere sie stattdessen. Wenn auf einer Folie „Wachstum von 150% im ersten Quartal“ steht, sagen Sie etwas wie: „Im ersten Quartal verzeichneten wir ein phänomenales Wachstum, das unser erwartetes Ziel mehr als verdoppelte.“
  • Tun Sie nicht: Erwarten Sie, dass das Publikum Ihre Folien bereits gelesen hat, auch wenn Sie sie im Voraus gesendet haben.
  • Tun Sie nicht: Scheuen Sie sich davor, vom Drehbuch abzuweichen, wenn Ihr Publikum eine Frage stellt, die in Ihren Folien nicht behandelt wird, oder signalisieren Sie auf andere Weise, dass es das Gespräch in eine andere Richtung lenken möchte.

Beispiel: Vierteljährliches Finanzupdate für funktionsübergreifende Teammitglieder

  • Tun Sie: Verwenden Sie Voiceover, um komplexe Finanzjargon oder Konzepte zu verdeutlichen. Wenn auf einer Folie „EBITDA“ erwähnt wird, erläutern Sie es kurz: „Unser EBITDA, das für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen steht, zeigt unsere betriebliche Rentabilität.“
  • Tun Sie: Heben Sie die Auswirkungen der Daten hervor. Für eine Folie, die den Quartalsumsatz zeigt, fügen Sie Kontext hinzu wie: „Dieses konstante Wachstum gegenüber dem Vorquartal zeigt die Stärke unseres Modells für wiederkehrende Umsätze.“
  • Tun Sie: Beantworten Sie erwartete Fragen. Wenn die Gewinne sinken, erklären Sie proaktiv: „Die Zahlen deuten zwar auf einen Rückgang unserer Gewinne hin, aber das ist in erster Linie auf unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen, die im nächsten Quartal zu Ergebnissen führen werden.“
  • Tun Sie nicht: Tauchen Sie zu tief in Zahlen ein, ohne einen Kontext bereitzustellen. Anstatt nur Prozentsätze oder Zahlen anzugeben, sollten Sie sie mit umfassenderen Geschäftszielen oder früheren Leistungen in Beziehung setzen.
  • Tun Sie nicht: Gehen Sie davon aus, dass Sie mit jedem Begriff oder jeder Metrik vertraut sind. Nutze das Voiceover, um dein Publikum zu informieren und anzuleiten, vor allem, wenn einige Stakeholder keinen finanziellen Hintergrund haben.

Tipp 8: Üben, üben, üben

Wenn Sie einen TED-Vortrag halten, wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie Ihr Drehbuch auswendig lernen müssen. Aber was ist mit einem Pitch-Meeting, bei dem Sie viele Fragen und Antworten und Diskussionen erwarten? Die Antwort lautet immer noch: Üben, üben, üben.

Hier ist eine Checkliste, in der Reihenfolge ihrer Prioritäten, je nachdem, wie viel Zeit Sie haben und wie viel auf dem Spiel unserer Präsentation steht:

  • Führen Sie (mindestens einen) Probelauf durch. Nimm es für dich selbst auf, um es dir anzusehen oder mit einem Freund zu machen (noch besser). Fragen Sie sich (oder Ihren Freund), was Ihr Publikum wahrscheinlich aus der Präsentation mitnehmen wird, welche Lücken es gibt und welche Fragen es wahrscheinlich stellen wird.
  • Konzentrieren Sie sich auf schwierige Abschnitte. Wenn es wichtige Daten oder Kennzahlen gibt, die Sie präsentieren müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in- und auswendig kennen. Stellen Sie sicher, dass Sie erklären können, was eine Metrik ist, woher sie stammt und wie sie berechnet wird. Bewaffnen Sie sich mit zusätzlichen Zahlen wie Wachstumsraten, prozentualen Veränderungen und Vergleichen.
  • Arbeite an Anekdoten (oder sogar Witzen). Insbesondere bei Präsentationen mit höheren Einsätzen, bei denen Sie nervöser sind, sollten Sie in Betracht ziehen, im Voraus einige unbeschwerte Geschichten oder Anekdoten vorzubereiten. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, sie auf Fakten zu überprüfen, wenn Sie beispielsweise vor einem Investor präsentieren.
  • Überprüfe dich selbst pünktlich. Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens befinden. Finden Sie heraus, wie Sie eine verkürzte Version präsentieren würden, wenn Sie wenig Zeit haben oder eine Diskussion lang dauert. Identifizieren Sie die wichtigsten Folien, mit denen Sie enden möchten.

Tipp 9: Lerne mit Lampenfieber umzugehen

Jeder, von erfahrenen Profis bis hin zu Moderatoren, die zum ersten Mal moderieren, kann Lampenfieber erleben, wenn eine neue Präsentation starten. Der Trick besteht darin, damit umzugehen und das Adrenalin zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Es gibt kein Patentrezept, um mit Lampenfieber umzugehen, aber hier sind einige Dinge, die Sie ausprobieren sollten, um herauszufinden, was für Sie funktioniert:

  • Denken Sie daran, dass Sie vorbereitet sind! Wenn du Tipp 8 befolgt hast, erinnere dich daran, dass du weißt, was du tust. Du hast das Drehbuch auswendig gelernt und kennst deine Zahlen kalt. Sie haben es schon einmal gemacht, es gibt also keinen Grund, warum Sie es nicht noch einmal tun können.
  • Machen Sie sich mit dem Veranstaltungsort (oder Zoom oder was auch immer) vertraut. Wenn möglich, stellen Sie sicher, dass Sie nicht in letzter Minute mit der Raumeinrichtung, der Screensharing-Technologie oder der Sitzordnung zu kämpfen haben.
  • Fahr langsamer. Die meisten Leute, die nervös sind, neigen dazu, zu schnell zu sprechen, als würden sie versuchen, die Präsentation hinter sich zu bringen. Hoffentlich haben Sie bei der Probe Ihrer Präsentation Ihr Timing durchgearbeitet, aber stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht beeilen.. Nehmen Sie zwischen den Folien einen Schluck Wasser, machen Sie eine Pause, um Fragen zu stellen.
  • Leidenschaft ist erreichbar, auch wenn Perfektion es nicht ist. Ihre Begeisterung für das Thema kann ansteckend sein und Ihnen helfen, sich auf emotionaler Ebene zu verbinden. Anleger glauben oft genauso an die Person wie an die Idee. Es ist also in Ordnung, wenn Ihre nervöse Energie zum Tragen kommt.

Tipp 10: Machen Sie es interaktiv

Um Ihr Publikum zu fesseln, brauchen Sie nicht nur eine großartige Erzählung oder beeindruckende Folien. Die besten Präsentationen sind oft interaktiv. Wie Sie Ihre Präsentation mit interaktiven Elementen versehen, hängt vom Kontext ab, aber hier sind einige Dinge, die Sie ausprobieren sollten:

  • Stellen Sie Fragen. Bitten Sie Teamkollegen oder Investoren in einem Meeting um Feedback in Echtzeit. Haben Sie keine spezielle Frage vorbereitet? Frag sie einfach etwas wie „[Name], was denkst du darüber?“ Wenn du einen Vortrag hältst, kannst du trotzdem rhetorische Fragen hineinstreuen, um dein Publikum zum Nachdenken und Nachdenken anzuregen.
  • Brechen Sie das Sprechen ab. Dies ist nicht ausschließlich interaktiv, kann aber dennoch einprägsam und ansprechend sein. Fügen Sie kurze, relevante Videoclips oder Animationen hinzu, um einen Punkt hervorzuheben. Dies kann die Monotonie durchbrechen und Aufmerksamkeit erregen.
  • Fügen Sie Umfragen, Quizfragen und Spiele hinzu. Dies ist nicht in allen Kontexten angemessen, kann aber eine wirksame Methode sein, um Ihr Publikum anzusprechen und das Lernen zu stärken. Auch wenn Sie keine lehrreiche Präsentation halten, sollten Sie sich überlegen, ob es eine eher lockere „Hand heben, wenn Sie...“ -Frage gibt, die Sie stellen können. Wenn Sie eine Finanzkennzahl präsentieren, bitten Sie andere Personen im Raum, ihre Meinung zu dieser Zahl zu erraten, bevor Sie sie zeigen.
  • Fragen und Antworten sind kein nachträglicher Gedanke. Nehmen Sie sich Zeit für Fragen und Antworten. Planen Sie dies ein, indem Sie sich einige Fragen ausdenken, die Ihr Publikum wahrscheinlich stellen wird, und Ihre Antworten durchdenken. Manchmal kann es sogar nützlich sein, Fragen aus dem Publikum zu stellen, um ein Gespräch zu beginnen.

Fazit

Denken Sie daran, dass niemand als Präsentationsmeister geboren wird. Das Beste, was Sie tun können, ist, bei jeder Präsentation zu üben und darüber nachzudenken, wie Sie sich verbessern können. Die Tatsache, dass Sie hier sind, bedeutet, dass Sie bewusst versuchen, besser zu werden, also machen Sie weiter!

Table of Contents
  1. Item text