McKinsey ist das weltweit bekannteste Beratungsunternehmen, und seine Kunden sind das Who-is-Who der Fortune-100-Unternehmen und Regierungen.
McKinsey ist bekannt für seine Vorträge die Kunden dabei unterstützen, wichtige strategische Entscheidungen zu treffen, indem sie komplexe Probleme in durchdachte Folien aufteilen.
Wenn Sie die Anatomie einer McKinsey-Präsentation verstehen, erhalten Sie starker Vorteil, wenn Sie überzeugende, informative Folien erstellen müssen. Das Befolgen der Methode von McKinsey zur Erstellung von Folien ist besonders nützlich, wenn Sie auch an Folien für Kunden arbeiten.
{toc}
Während McKinsey hält seine Methoden und Schlussfolgerungen geheim, und viele seiner Vorträge sind vertraulich, im Laufe der Jahre wurden mehrere Dutzend Vorträge veröffentlicht.
In diesem Artikel wir haben über 40 Beispiele für McKinsey-Präsentationen gesammelt. Wir analysieren auch die wichtigsten Merkmale einer McKinsey-Präsentation und stellen eine McKinsey-PowerPoint-Vorlage zum Herunterladen zur Verfügung.
10 Beispiele für Präsentationen mit einem Branchenüberblick von McKinsey

Diese 10 Beispiele zeigen McKinseys Ansatz zur Analyse von Branchen. In diesen Decks ermitteln McKinsey-Berater die wichtigsten Risiken und Chancen, bewerten aktuelle Markttrends und prognostizieren die Zukunft der Branche. In einigen der Vorträge wird verglichen, wie gut eine Branche in verschiedenen Regionen abschneidet, während andere über bewährte Verfahren für Branchenführer sprechen.
1. Herausforderungen im Bergbau: Knappheit oder Chance? (2015)
2. Kontext für globales Wachstum und Entwicklung (2014)
3. Versicherungstrends und Wachstumschancen für Polen (2015)
4. Den Grundstein für eine finanziell solide Branche legen (2013)
5. Fertigung der Zukunft: Die nächste Ära des globalen Wachstums und der Innovation (2013)
6. Outperformer: Wachstumsstarke Schwellenländer (2018)
7. Perspektiven auf Fertigung, disruptive Technologien und Industrie 4.0 (2014)
8. Wiederherstellung der wirtschaftlichen Gesundheit der Nordsee (2015)
9. Die veränderte Agenda in der globalen Beschaffungsbranche (2019)
10. Die zukünftige Energielandschaft: Globale Trends und ein genauerer Blick auf die Niederlande (2017)
11. Digitales Luxuserlebnis (2017)
12. Europäischer Bankengipfel (2018)
13. Investitions- und Industriepolitik (2018)
14. Überblick über M&A, 2016 (2016)
7 Beispiele für Präsentationen zu Strategie und Betrieb von McKinsey

Diese Vorträge bieten eine Überblick über die strategischen und operativen Analysen von McKinsey verschiedener Branchen. Sie erörtern verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Steigerung der Unternehmenseffizienz und zur Minderung von Risiken.
15. Beschleunigte Einführung der Hybrid Cloud im Bank- und Wertpapierwesen (2020)
16. Nutzung des vollen Stromeffizienzpotenzials des Vereinigten Königreichs (2012)
17. Digital- und Innovationsstrategien für die Infrastrukturbranche (2018)
18. Fünf Schlüssel zur Erschließung des Wachstums im „neuen Goldenen Zeitalter“ des Marketings (2017)
19. Von Nachzüglern zu Early Adopters (2019)
20. Das Bauen neu erfinden: Ein Weg zu höherer Produktivität (2017)
21. Die fünf Frames — Ein Leitfaden für transformativen Wandel (Unbekannt)
22. Fab Automation — Künstliche Intelligenz (Unbekannt)
23. USPS Future Geschäftsmodell (2010)
17 Beispiele für die Präsentation von McKinsey-Problemen und Fallstudien

Diese McKinsey-Präsentationen sozioökonomische Probleme und Lösungen untersuchen. Sie analysieren die Grundursachen der Probleme, erläutern ihre Auswirkungen, prognostizieren zukünftige Entwicklungen und schlagen Lösungen vor.
24. Ein Plan zur Bewältigung der globalen Herausforderung für bezahlbaren Wohnraum (2015)
26. Covid-19 — Verbraucherinformationen zu Auto und Mobilität (2020)
27. Aktuelle Perspektiven zu medizinischen Angelegenheiten in Japan (2018)
29. Wie Unternehmen die Chance für Veteranen nutzen können (2012)
31. Arbeitsplätze verloren, Arbeitsplätze gewonnen: Personalwechsel (2017)
32. Lebanon Economic Vision — Vollständiger Bericht (2018)
33. Modellierung des Potenzials digital gestützter Prozesse, Transparenz und Beteiligung am NHS (2014)
35. Rennen am Arbeitsplatz: Die schwarze Erfahrung im Privatsektor der USA (2021)
36. Den Innovationsmotor für Impfstoffe wieder auftanken (2016)
37. Die Rolle der Technologie bei der Mineralkritikalität (2017)
38. Die Zukunft der Finanzfunktion — Erfahrungen aus dem öffentlichen Sektor der USA (2019)
39. Warum funktionieren Partnerschaften im privaten Sektor (2011)
40. Frauen am Arbeitsplatz (2022)
41. Digital gestützte Prozesse im NHS (2014)
42. Unterstützung globaler Gesundheitspartnerschaften bei der Steigerung ihrer Wirkung (2019)
43. Einsatz künstlicher Intelligenz zur Vermeidung von Fehlern im Gesundheitswesen (2017)
44. Die Zukunft des Mülls (2023)
Was macht McKinsey-Präsentationen so effektiv
McKinseys Vorträge stützen sich auf mehrere Leitrahmen und Prinzipien für die Bereitstellung von Informationen.
Zum Beispiel die Laut Pyramid Principle sollte die Hauptidee des Slidedecks zuerst umgesetzt werden. Während der Präsentation kann der Vortragende den Fokus erweitern und auf Details eingehen, die die Kernaussage untermauern.
Das gleiche Prinzip gilt für jede Folie, da der Titel eine Idee ausdrückt und dann die Zwischenüberschrift und der Textkörper sie mit Beweisen belegen. Mithilfe des Pyramidenprinzips erreichen McKinsey-Decks den sogenannten „vertikalen Fluss“ — eine Abfolge von Informationen von oben nach unten, die den Zuschauern hilft, jedes Detail zu erfassen und es mit der Kernbotschaft in Beziehung zu setzen.
Das MECE-Prinzip ist eine weitere Strategie, die McKinsey verwendet, um Ideen in Präsentationen zu organisieren. MECE steht für „Gegenseitig Exklusiv, Kollektiv erschöpfend“. Einfach ausgedrückt bedeutet dieses Prinzip, dass alle Präsentationen so strukturiert sein sollten, dass sich die einzelnen in einem Deck behandelten Punkte nicht mit anderen überschneiden, während die Präsentation selbst alle für ihre Kernbotschaft relevanten Punkte berührt.
Wie sind McKinsey-Präsentationen strukturiert?
Obwohl McKinsey-Präsentationen eine Vielzahl von Themen behandeln, folgen sie im Allgemeinen alle demselben Rahmen, der die folgenden Elemente beinhaltet:
- Informative Titelseite
- Gründliche Zusammenfassung
- Klare, informationsreiche Folien
- Umsetzbares Fazit
- Anhang
Lassen Sie uns diese Elemente genauer untersuchen.
Informative Titelseite
McKinseys Titelseiten geben dem Publikum eine klare, unmissverständliche Vorstellung davon, was die Präsentation behandeln wird. Sie tun dies mit einer klaren Überschrift, die selten acht Wörter überschreitet, und einer optionalen Zwischenüberschrift, die das Thema näher erläutert. Die Bildsprache ist oft abstrakt, fasst aber dennoch die Aktualität der Präsentation zusammen — und lässt manchmal sogar Enthüllungen erahnen, die weiter unten im Deck auftauchen.

Gründliche Zusammenfassung
Im Anschluss an die Titelseite beginnen die McKinsey-Präsentationen mit der Zusammenfassung. In der Regel bietet die Zusammenfassung einen kurzen Überblick über jeden der wichtigsten Punkte der Präsentation, die unterstützenden Details bleiben jedoch für den Rest der Folie übrig.

Klare, informationsreiche Folien
Der Kern einer McKinsey-Präsentation besteht aus informationsreichen Folien mit eine Kombination aus Aufzählungszeichen, Textspalten und Grafiken. Sie nutzen mehrere Layouts und Strukturen, um den Moderator in die Lage zu versetzen, die Daten anhand der MECE- und Pyramid-Prinzipien auf überzeugende Weise zu vermitteln — und zu erklären.
Die meisten McKinsey-Folien folgen diesem einfachen, aber effektiven Format:
- Titel der Aktion: Der Titel ist als Satz geschrieben, der dem Zuschauer das Fazit der Folie mitteilt
- Zwischenüberschrift: Einige Folien enthalten eine Unterüberschrift, die den Titel näher erläutert und die folgenden Informationen zusammenfasst
- Körper: Der Folientext untermauert die Aussage im Titel mit Informationen

Umsetzbares Fazit
Zum Abschluss des Decks empfiehlt McKinsey normalerweise umsetzbare Lösungen für die zuvor erörterten Probleme. Oft enthalten diese Beispiele:

Auf der letzten Folie können die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst werden, einschließlich der angesprochenen Probleme und McKinseys Haltung zur richtigen Vorgehensweise:

Einige Vorträge enthalten nach dem Abschluss einen Anhang. Dieser Abschnitt ist Dokumenten und Beweisen vorbehalten, die die Argumente von McKinsey im Deck stützen.
Verwenden Sie eine Vorlage, um Präsentationen im McKinsey-Stil selbst zu erstellen
McKinsey hat Jahrzehnte gebraucht, um seine Beratungsangebote zu perfektionieren. Erwarten Sie also nicht, dass Sie die Magie schnell wieder herstellen können. Ein guter Anfang besteht jedoch darin, die oben besprochenen Prinzipien anzuwenden und eine McKinsey-Präsentationsvorlage als Grundlage zu verwenden. Sie können die Vorlage hier herunterladen.
Eine Vorlage stattet Sie mit McKinseys Signaturformatierung aus und bietet Ihnen Zugriff auf eine Reihe von Folienlayouts, die das Beratungsunternehmen in seinen Decks verwendet. Anschließend müssen Sie lediglich die geeigneten Folienlayouts auswählen, Ihren eigenen Folieninhalt einfügen, Bilder hinzufügen und das Farbdesign ändern. Sie müssen immer noch eine Gliederung der Präsentation erstellen und schreiben Sie Ihren eigenen Folieninhalt — aber zumindest beginnen Sie nicht mit einem leeren Blatt.
So verwenden Sie KI, um schnell eine Präsentation im McKinsey-Stil zu erstellen und zu bearbeiten
Ein KI-gestützter Folienhersteller wie Plus AI kann Ihnen helfen, eine Präsentation im McKinsey-Stil in Google Slides oder PowerPoint zu erstellen von Grund auf noch schneller als mit einer Vorlage.
So geht's:
- Starten Sie Plus AI und wählen Sie die Option „Neue Präsentation“. Der Vorgang ist in PowerPoint und Google Slides identisch.

- Entscheiden Sie, wie Sie Plus AI auffordern möchten. Wenn Sie nur eine Idee, aber nur wenige Belege haben, können Sie sich für“ entscheidenBenutze eine Aufforderung“ und geben Sie dem Slide Maker eine detaillierte Beschreibung, worum es in der Präsentation geht. Wenn Sie bereits Materialien haben, können Sie diese mit dem Befehl“ hochladen oder einfügenLaden Sie eine Datei hoch“ oder „Folie für Folie“ -Funktionen.

- Geben Sie die Aufforderung ein. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten Ihre Präsentation auf die Strategie der Weltgesundheitsorganisation für den Nationalen Aktionsplan für Gesundheitssicherheit stützen. Mit der Option „Datei hochladen“ können Sie die NAPHS-PDF-Datei der WHO hochladen — das gibt Plus AI genügend Kontext, um ein überzeugendes Foliendeck zu erstellen.

- Wählen Sie eine Vorlage aus.

- Klicken Sie auf „Präsentation generieren“.

- Bearbeiten Sie das KI-generierte Foliendeck. Die Präsentation sollte in ein oder zwei Minuten fertig sein. Sie werden feststellen, dass die Folien bereits dieselben Layouts haben, die in McKinsey-Präsentationen häufig verwendet werden. Sie werden noch einige Arbeit vor sich haben, um die Folienanatomie nachzubilden und die Pyramid- und MECE-Prinzipien umzusetzen, aber der gesamte Inhalt ist bereits logisch und detailliert angeordnet.

Erfahren Sie mehr über die Erstellung von Präsentationen mit KI
Sie möchten mehr über die Erstellung von KI-gestützten Präsentationen erfahren? Schauen Sie sich unsere an Ressourcenkatalog für nützliche Anleitungen zu attraktive Decks erstellen, Vorbereiten von Präsentationsfolien, Vorträge halten, und mehr.